nicht in Ordnung sein — [Redensart] Auch: • absolut nicht in Ordnung sein • daneben sein • nicht akzeptabel sein • fehl am Platz sein Bsp.: • Das ist völlig daneben, Jim. A … Deutsch Wörterbuch
nicht akzeptabel sein — [Redensart] Auch: • nicht in Ordnung sein • absolut nicht in Ordnung sein • daneben sein • fehl am Platz sein Bsp.: • Das ist völlig daneben, Jim. A … Deutsch Wörterbuch
machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( … Universal-Lexikon
Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
machen — Das Verb ›machen‹ ist zu einem Allerweltswort geworden und steht oft als Ersatz für ein die jeweilige Tätigkeit besser umschreibendes Verb. In einem Schulaufsatz ist das etwas farblose ›machen‹ daher verpönt. Goethe gebrauchte es darum… … Das Wörterbuch der Idiome
Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nicht viel Federlesen(s) mit jemandem \(oder: etwas\) machen — Nicht viel Federlesen[s] mit jemandem (oder: etwas) machen; ohne viel (auch: langes) Federlesen[s] »Mit jemandem oder etwas nicht viel Federlesen[s] machen bedeutet »mit jemandem, etwas energisch verfahren, ohne große Umstände zu machen oder… … Universal-Lexikon
nicht viel Federlesens mit j-m machen — [Redensart] Auch: • kurzen Prozess mit j m machen • kurzen Prozess mit etw. machen • nicht viel Federlesens mit etw. machen Bsp.: • Sie machten kurzen Prozess mit dem Mann und steckten ihn ins Gefängnis … Deutsch Wörterbuch
nicht viel Federlesens mit etw. machen — [Redensart] Auch: • kurzen Prozess mit j m machen • kurzen Prozess mit etw. machen • nicht viel Federlesens mit j m machen Bsp.: • Sie machten kurzen Prozess mit dem Mann und steckten ihn ins Gefängnis … Deutsch Wörterbuch